SAMSUN
Serkan Dogan - serkan Fussball

BÜYÜKLÜ

 



             DGF siegte auch im Nordderby

Fussball. Auch TSV Nordmark Satrup konnte DGF nicht stoppen

 

FLENSBORG. In der B−Jugend Verbandsliga kam DGF Flensborg am zweiten Spieltag zum zweiten Sieg. Das Nordbezirksderby beim TSV Nordmark Satrup konnte mit 1:0 (0:0) gewonnen werden. Mit diesem Erfolg haben sich die Flensburger auf den dritten Tabellenplatz vorgeschoben.

Keiner in Normalform

"Auch wenn der Sieg hochverdient war, die Art und Weise wie er zu Stande kam, war enttäuschend" so DGF−Trainer Henning Natusch.

"Keiner der Leistungsträger hat auch nur annähernd Normalform gezeigt. Lediglich Torwart Pascal Schlüter und Mittelfeldspieler Sven Fuhrbach waren gut drauf" so Natusch weiter.

Nervöser Anfang

In einem zerfahrenen Spiel, mit einer überaus nervösen Anfangsphase von beiden Mannschaften stellte sich Satrup sofort hinten rein.

Die erste grosse Torchance für DGF hatte Serkan Dogan (19.), aber sein Schuss konnte vom Satruper Torwart abgewehrt werden. Als Dogan (24.) eine Flanke von Enno Somika ins Satruper Tor beförderte, entschied der unsichere Schiedsrichter zur Verwunderung aller nicht auf Tor, sondern auf Freistoss für Satrup, da Dogan den Torwart behindert haben soll.

Danach war auch die letzte Konzentration bei DGF verloren. Zwar waren die Gäste den Angelitern läuferisch, konditionell und spieltaktisch jederzeit überlegen, aber die Torchancen wurden nicht genutzt.

Wenig Höhepunkte

Auch die zweite Halbzeit blieb zerfahren.

Der einzige Höhepunkt war der 1:0−Siegtreffer für DGF. Nachdem sich Brian Biason auf dem Flügel durchgesetzt hatte, wurde er regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht. Enno Somika liess sich die Möglichkeit nicht nehmen und traf zum 1:0 (62.).

DGF hatte zwar durch Maik Brodersen und Patrick Ober noch gute Torchancen, ein weiterer Treffer wollte jedoch nicht gelingen.

"Ich bin sehr enttäuscht von der Leistung der Mannschaft, bleibt zu hoffen, dass wir gegen TURA Meldorf konzentrierter zu Werke gehen" so das Fazit von Henning Natusch.

Lars Christophersen

Flutlicht-Panne rettete den Favoriten

Fussball. Das Pokalspiel zwischen der B−Jugend von DGF Flensborg und Holstein Kiel wurde beim Stand von 3:4 abgebrochen.

 

HARRISLEE. Das Kräftemessen mit Holstein Kiel in der ersten Runde um den SHFV−Pokal sollte für die B−Jugend−Fussballer vom DGF Flensborg das Spiel des Jahres werden.

Und zunächst sah auch alles danach aus. Ein packendes und äusserst sehenswertes Landes−Duell musste allerdings schon nach 66 Minuten beim Spielstand von 3:4 beendet werden − die Flutlicht−Anlage am Holmberg verweigerte abrupt ihren Dienst.

"Ich werde den Grund für den Abbruch auf dem Spielbericht vermerken. Ob es eine Spielwiederholung geben wird, entscheidet der Verband", so Schiedsrichter Meyer (Schuby).

Für DGF−Fussballobmann Reinhard Jacobsen stand hingegen schnell fest: "Das Spiel wird wiederholt, neuer Termin wird der 31. Oktober sein."

Spitzenteam

Die Kieler "Störche" sind aktueller Tabellenführer der Regionalliga und somit eine der besten Mannschaften in Norddeutschland.

In ihren Reihen befinden sich neun Landesauswahlspieler, der klassentiefere Gastgeber stellt "nur" fünf Akteure ab.

Das Verbandsliga−Team von DGF Flensborg zeigte Holstein Kiel aber, dass es sich nicht kampflos ergeben würden und drängte Holstein von Beginn an in die Defensive. Es wurde früh gestört und pausenlos attakiert.

DGF−Trainer Henning Natusch hatte sein Team erstklassig motiviert. Holstein zeigte jedoch seine Klasse und blieb mit Kontern stets gefährlich.

Kontertor

Einen dieser Konter schloss Sven Hartwig (10.) per Kopf zum 0:1 ab. Postwendend glich Arne Kiehl (12.) nach schöner Flanke von Maik Brodersen aber wieder aus.

DGF machte nun weiter Druck und zeigte den zahlreichen Zuschauern ein klasse Spiel.

Angetrieben von den herausragenden Sven Fuhrbach, Niels Petersen und Maik Brodersen entwickelte sich ein Jugendspiel der Extraklasse.

Sturmtank Serkan Dogan war es dann vorbehalten DGF erstmalig in Führung zu bringen. Nach einem Zuspiel von Davor Banovic traf er "cool" zum 2:1 (18.).

Unachtsamkeit

Eine Unachtsamkeit der DGF−Hintermannschaft nutzte Faruk Celik (22.) zum 2:2−Ausgleich. Nachdem Banovic zwei Chancen ungenutzt liess, traf er doch noch zum 3:2 (28.).

Wiederum ein Abwehrfehler führte zum erneuten Ausgleich. 3:3 (33.). Die Partie begeisterte die Zuschauer, die sich besonders vom Spiel des SDU−Teams angetan zeigten.

"Kalte Dusche"

Die "kalte Dusche" folgte, als Celik eine Flanke vom Holstein−Spielmacher Witthinrich zur 4:3−Führung der "Störche" einköpfte.

DGF war nun weiter klar spielbestimmend. Serkan Dogan (50.) hatte die grosse Ausgleichsmöglichkeit, er scheiterte jedoch an Holstein−Torwart Möller.

Hätte es weitere Chancen für DGF gegeben oder hätte Kiel den vielzitierten Sack vielleicht endgültig zugemacht? Fragen, die auch für die Zuschauer unbeantwortet blieben.

Lars Christophersen

 

DGF Flensborg: Schlüter − Jappsen, Biason, Fuhrbach, Djebbi, Thomas Acktun, Petersen, Kiehl, Dogan, Brodersen, Sominka, Banovic, Ober, H.−Christian Acktun.

Pflichtsieg verbucht

Fussball. DGF bot enttäuschende Leistung beim 2:1−Sieg gegen Todesfelde.

 

FLENSBURG. DGF Flensborg bleibt in der B−Jugend Verbandsliga weiter in der Erfolgsspur. Gegen den SV Todesfelde siegten die Schützlinge von Henning Natusch mit 2:1 (1:0).

Insgesamt bot der Tabellenzweite aber eine enttäuschende Vorstellung. Im Spitzenspiel am kommende Wochenende gegen den Tabellenführer Heider SV (Sonntag, 11.30 Uhr) muss sich die Mannschaft erheblich steigern, um nicht überrannt zu werden.

Keine Steigerung

Nach der schlechten Vorstellung am letzten Spieltag in Breitenfelde hatte Natusch gehofft, dass sich seine Mannschaft im Heimspiel gegen Todesfelde besser präsentieren würde.

"Mit dieser Leistung werden wir gegen den Heider SV keinen Blumentopf gewinnen", so Natusch.

Anfangs stimmte auch die Einstellung und man hatte den Gegner fest im Griff und die Führung gelang prompt. Nach einer Flanke von Brian Biason köpfte Serkan Dogan (36.) das Leder zum 1:0 in die Maschen. Vorher hatten schon Brodersen, Sominka und Djebbi gute Torchancen.

Mitten in dieser Drangphase schaffte Todesfelde den überraschenden Ausgleich. Rehberg (54.) traf per Kopf, nachdem es in der DGF−Abwehr einige Unstimmigkeiten gab.

Je länger das Spiel dauerte, desto agilen wurden die Gäste.

Glanzparaden

Nun war der Gast am Zug und drängte auf die Führung.

Aber DGF−Keeper Pascal Schlüter verhinderte mit einigen Glanzparaden den durchaus möglichen Rückstand.

DGF−Mittelfeldspieler Sven Fuhrbach war es schliesslich vorbehalten, mit einem 17−m−Schuss in den Winkel den glücklichen Siegtreffer zu erzielen.

"Der Mannschaft muss klar sein, das es gegen Heide um die Meisterschaft geht. Diese Woche muss der Fussball im Mittelpunkt stehen, die Jungs müssen das begreifen", forderte Henning Natusch.

Lars Christophersen

 

DGF Flensburg: Schlüter − C. Acktun, Biason, Fuhrbach, Djebbi, T. Acktun, Petersen, Kiehl, Dogan, Brodersen, Sominka

Eingewechselt wurden: Ober, Jappsen, Voigt und Kellmer.

GF verlor den "Pokal-Krimi"

Fussball. Nach 0:5−Rückstand hätte die B−Jugend das Blatt fast noch gewendet.

 

FLENSBORG. Die erste Runde im Landespokal sollte auch gleich die Endstation für die B−Jugend−Fussballer vom DGF (Dansk Gymnastikforening) Flensborg sein. Die Schützlinge von Trainer Henning Natusch unterlagen dem Regionaligisten KSV Holstein Kiel mit 4:5 (3:5).

"Anfangs hatten wir nur sieben Spieler auf dem Feld, die Vierer−Abwehrkette war wohl in der Umkleidekabine geblieben. Aber das war wohl meine Schuld, ich habe ihnen nicht Bescheid gesagt, das das Spiel beginnt", so die etwas ironische Begründung von Natusch für die katastrophale Abwehrleistung zu Spielbeginn.

Früh Gegentore in 21 Minuten

Viele individuelle Fehler führten zu fünf frühen Gegentoren.

Dennis Jäger (6.), Faruk Celik (15.), Brian Biason mit Eigentor (15.), Michael Kaiser (17.) und Jirka Heine (21.) hatten die Abwehrschwäche von DGF eiskalt ausgenutzt. So stand es nach 21 Minuten bereits 0:5 und das Spiel schien bereits entschieden zu sein.

Aber Natusch reagierte. Er wechselte Oliver Kellmer, Enno Sominka und Daniel Bendixen ein und stellte die Abwehr auf Manndeckung um.

Als Denni Patschinsky (27.), Enno Sominka (30.) und Oliver Kellmer (40.) noch vor der Pause auf 3:5 verkürzten, keimte wieder etwas Hoffnung im Lager des klassenniedrigern Gastgebers auf.

Hohes Tempo

Beide Mannschaften gingen nun hohes Tempo.

Es gab Torchancen auf beiden Seiten. Bei DGF konnte sich Torwart Pascal Schlüter mehrmals auszeichnen, während Serkan Dogan den Holstein−Keeper Möller zum 4:5 (50.) überwand.

Es herrschte nun ein offener Schlagabtausch.

Angetrieben vom überragenden Patrick Ober rollten Angriffe über Angriffe auf das Gäste−Tor zu, der Ausgleich blieb DGF allerdings versagt.

Die 180 Zuschauer gingen dennoch nicht enttäuscht nach Hause.

Sie hatten ein DGF−Team gesehen, das trotz des frühen Rückstands Moral bewies und dem "besten B−Jugendteam aus Schleswig−Holstein" toll die Stirn geboten hatte.

Lars Christophersen

 

DGF feiert Aufstieg

Fussball. DGF Flensborg schlägt Schleswig 06 und wird Verbandsliga Meister.

 

FLENSBURG. Gegner wie der Hamburger SV oder der FC St. Pauli sind für die B−Jugend vom Dansk Gymnastikforening (DGF) Flensborg in der nächsten Saison Realität.

Denn mit dem 6:1 (3:0) Sieg gegen Schleswig 06 ist die Mannschaft von Trainer Henning Natusch Verbandsliga−Meister geworden.

Nächster Höhepunkt

Der Aufstieg in die B−Jugend Regionalliga ist geschafft.

Damit aber noch nicht genug. Jetzt folgen die Spiele um die Norddeutsche Meisterschaft, am 2. Juli ist die beste Mannschaft Niedersachsens, Hannover 96, der Gegner.

Diese Spiele sind eine Belohnung für die tolle Saison. Sollte Hannover 96 geschlagen werden, geht es dann auf Bundesebene weiter.

Hier warten solche namenhaften Gegner wie, der FC Bayern München, Borussia Dortmund oder Dynamo Dresden.

Das letzte Heimspiel gegen Schleswig 06 war nur Formsache.

Zwar hatte das SdU−Team anfangs noch Probleme mit den sehr defensiv eingestellten Schlei− Städter, doch dies legte sich bald.

Der Bann war gebrochen, als Dogan Göndüz (30.) die 1:0−Führung erzielte. Bis zur Pause trafen die beiden Stürmer Serkan Dogan (38.) und Denni Patschinsky (39.) zur 3:0−Halbzeitführung.

Auch nach dem Wechsel liess DGF nichts mehr anbrennen. Patschinsky (51.) und Göndüz (52.) machten mit einem Doppelschlag alles klar. Der Schleswiger Lukas Lubczyinski verkürzte zum 5:1 (57.). Den Schluss−Punkt setzte der überragende Denni Patschinsky (68.) mit seinem 18. Saisontor zum 6:1−Endstand.

Meisterehrung

Nach dem Spiel überreichte der Staffelleiter der Verbandsliga Karl Schlüter den DGF−Spielern die Meistertafel.

Der Jubel kannte keine Grenzen mehr und die Spieler feierten ihren Trainer Henning Natusch.

DGF Flensborg: Patrick Schlüter − Ober, Biason, Fuhrbach, H.−Christian Acktun, Thomas Acktun, Brodersen, Göndüz, Dogan, Patschinsky, Sominka.

Eingewechselt wurden: Pascal Schlüter, Bendixen, Kelmer und Voigt.

Neue Mannschaft

Diese B−Jugend wechselt beinahe komplett in die A−Jugend.

So hat der neue B−Jugend Trainer Werner Kahlert eine völlig neue Mannschaft für die Regionalliga zu formen.

"Wir haben schon richtig gute Spieler verpflichtet und ich freue mich auf diese Aufgabe", so Kahlert am Rande des Spiels. Unter anderem werden mit den Schleswigern Benjamin Loose (Tor), Marc Böhmke (Mittelfeld), Christian Rieckhoff (Sturm) und dem Satruper Marc Nielsen Verbandsliga erfahrene Spieler nach Flensburg wechseln.

Die Meister−Mannschaft sucht in der A−Jugend Verbandsliga eine neue Herausforderung.

"Wir haben eine leistungsstarke Truppe und werden mit Sicherheit oben mitspielen. Vielleicht ist sogar der Aufstieg drin", so der euphorische Trainer.

Lars Christophersen

 

Schützenfest der DGF-B-Jugend

Fussball. Auch der Breitenfelder SV kann die DGF B−Jugend nicht stoppen.

 

FLENSBORG. In der B−Jugend Verbandsliga setzt Dansk Gymnastikforening Flensborg (DGF) seinen Siegeszug fort.

Die Natusch−Schützlinge fertigten den Tabellenletzten Breitenfelde mit 11:0 (5:0) ab. Mit diesem Sieg baute DGF die Jahr 2000−Bilanz von fünf Siegen bei 26:1 Toren aus und befindet sich weiter auf Regionalliga−Kurs.

Die Gäste konnten in keiner Phase des Spiels ihre Verbandsliga−Reife unter Beweis stellen. Auch zwanzig Tore wäre für DGF möglich gewesen. "Unsere Chancenauswertung lässt weiter zu wünschen übrig, aber natürlich bin ich mit diesem 11:0 sehr zufrieden. Da der direkte Meisterschaftskonkurrent Heider SV gegen Meldorf verloren hat, sind unsere Chancen weiter gestiegen", frohlockt Natusch. Nun kommt es am kommenden Spieltag beim Rödemisser SV zum Duell Erster (DGF) gegen Zweiter (Rödemis). Aber auch hier ist DGF klarer Favorit.

Gegen den Breitenfelder SV zeichnete sich besonders Mike Brodersen aus. Er bereitete mit seinen Flanken zahlreiche Tore vor und wurde so zum Garant des hohen Sieges.

Die Angriffsabteilung mit Serkan Dogan und Denni Patschinsky setzte ihre Erfolgsserie weiter fort. Dogan traf zweimal (29. u. 63.) und Patschinsky sogar dreimal (17., 28. u. 45.). Der in der 70. Minute eingewechselte Niels Petersen erzielte in seiner kurzen Spielzeit noch zwei Tore (71. u. 77.). Die restliche Treffer steuerten Christian Acktun, Enno Sominka, David Voigt und mit dem Tor des Tages Davor Banovic bei.

Lars Christophersen

 

DGF Flensborg: Patrick Schlüter − Ch. Acktun, Biason, Voigt, Djebbi, Th. Acktun, Brodersen, Ober, Dogan, Patschinsky, Sominka. Eingewechselt wurden: Bendixen, Banovic, Jappsen und Petersen.

Mit einem Bein in der Regionalliga

Fussball. Siegeszug von DGF konnte auch Verfolger Rödemis nicht bremsen.

FLENSBURG. Das Auswärtsspiel beim Rödemisser SV stellte für die B−Jugend Verbandsliga vom Dansk Gymnastikforening (DGF) Flensborg keine allzu grosse Hürde da. Die Natusch−Schützlinge siegten beim Tabellenzweiten 2:0 (1:0) und stehen damit mit einem Bein in der Regionalliga.

DGF wurde beim härtesten Widersacher seiner Favoritenrolle gerecht. Vor 200 Zuschauern zeigte der SdU−Vertreter ein spielerisch und läuferisch starkes Spiel. Angetrieben von Mahmoud Djebbi und den Acktun−Brüdern setzte DGF den Tabellenzweiten mächtig unter Druck.

Im Angriff absolvierte Serkan Dogan wieder einmal ein enormes Laufpensum. Die gesamte Gäste−Mannschaft ging während des ganzen Spieles ein hohes Tempo und stellte unter Beweis, das sie unangefochten das leistungsfähigste Team der Verbandsliga ist.

Auftakt nach Mass

Schon in der 5. Minute scheitere Serkan Dogan mit einem Kopfball am Rödemisser Torwart Momme Reinhold. Doch die Führung liess nicht lange auf sich warten.

Einen langen Pass von Thomas Acktun nahm Davor Banovic an und überwand den Torwart mit einem Heber zum 1:0 (7.).

Die Gastgeber versuchten ihr Glück mit "Kick and Rush", die langen Bälle wurden von der überragenden Abwehrkette jedoch postwendend per Kopf abgewehrt.

Die einzige Torchance für Rödemis war ein Fernschuss (39.) von Martin Herpel, der DGF−Torwart Pascal Schlüter aber vor wenig Probleme stellte.

Viele Chancen

Die Flensburger hingegen hatte viele Torchancen. So scheiterten Niels Petersen, Serkan Dogan und David Voigt an Reinhold.

Auch nach der Pause ging DGF weiter hochkonzentriert zu Werke. Der Lohn folgte jedoch erst kurz vor Spielende, als Serkan Dogan (75.) mit seinem 11. Saisontor den vielumjubelte 2:0−Enstand erzielte.

Das SdU−Team kann nun gelassen in die nächsten Spiele gehen. Am Sonntag stellte sich mit dem VfL Oldesloe das nächste "Opfer" im Idrætsparken vor.

Neuer Trainer

Am kommenden Wochenende wird auch der neue DGF B−Jugend−Trainer für die nächste Saison vorgestellt.

Da Henning Natusch mit dem grössten Teil der jetzigen B−Jugend in die A−Jugend wechselt, war der Verein gezwungen einen geeigneten Nachfolger zu finden. Fussball−Obmann Reinhard Jacobsen und Nachwuchskoordinator Holger Bruhn werden den neuen Trainer Werner Kahlert präsentieren.

Lars Christophersen

 

DGF Flensborg: Schlüter − Ch. Acktun, Biason, Djebbi, Th. Acktun, Banovic, Ober, Dogan, Patschinsky, Sominka, Petersen.

Eingewechselt wurden: Fuhrbach, Voigt, Brodersen.

Sturmduo Dogan und Banovic mit Doppelpack

RENDSBURG. Auch der bisher sieglose Rendsburger TSV konnte die A−Jugend Verbandsliga−Fussballer von Dansk Gymnastikforening (DGF) Flensborg nicht stoppen.

Das Team von Trainer Henning Natusch siegte in Rendsburg verdient 4:0 (1:0). Der TSV ging motiviert zur Sache und machte DGF das Leben schwer. Die beiden DGF−Sturmspitzen Davor Banovic und Serkan Dogan konnten sich jedoch immer wieder gut in Szene setzen. Banovic (18.) erzielte nach schöner Vorarbeit von Niels Petersen die Führung für DGF.

Nach dem Wechsel war Torjäger Serkan Dogan zweimal erfolgreich. Erst wurde er mustergültig von Patrick Ober bedient, dann schloss er einen Konter erfolgreich ab. Es waren sein 7. und 8. Saisontor.

Den Schluss−Punkt setzte erneut Davor Banovic. Er überwand den RTSV−Schlussmann mit einem Heber aus 16 Metern.

Natusch gab mit Tomasz Brosze und Neuzugang Ümet Oktem zwei Spielern die Möglichkeit, sich zu beweisen. Besonders Brosze ragte in der Abwehrreihe heraus und gehörte neben Banovic und dem unermüdlichen Serkan Dogan zu den Stützen.

Mit diesem Erfolg verteidigte DGF die Tabellenführung.

Lars Christophersen

 

DGF Flensborg: Ramm − Brosze, Biason, Göndüz, Djebbi, Jäger, Ober, Oktem, Dogan, N. Petersen, Banovic. Eingewechselt: Eren, Demirkiviran, Nielsen und Fuhrbach.

Im zweiten Anlauf will sich der FC Sörup/Sterup durchsetzen

Fussball. Serkan Dogan und Danny Goos verstärken den FC.

 

SÖRUP. Die erste Verbandsliga−Saison der Vereinsgeschichte, 2004/05, endete für den FC Sörup/Sterup mit einem Desaster. Lediglich zehn Punkte holte der FC, wurde mit 132 Gegentoren abgeschlagen Letzter und musste direkt wieder absteigen. Diesmal, beim zweiten Anlauf soll alles besser werden.

"Wir wissen das es erneut schwierig wird, in der Verbandsliga zu bestehen, doch diesmal wollen wir um den Klassenerhalt mitspielen und nicht von vorneherein abgeschlagen sein.", sagt FC−Ligamanager Lutz Hamann. Beim FC glaubt man, aus dem ersten Verbandsliagjahr gelernt zu haben.

"Es hört sich komisch an, doch wir haben damals die Spielklasse unterschätzt. Wir hatten nicht damit gerechnet, dass es so schwer wird. Das tun wir diesmal nicht. Es ist nicht nur noch Spass für uns, sondern wir wollen mit aller Macht in der Klasse bleiben. Dabei machen wir uns jedoch keine Illusionen, dass es zu mehr reichen wird, als gegen den Abstieg zu spielen", sagt Lutz Hamann.

Um das Abenteuer Verbandsliga im zweiten Anlauf zu bewerkstelligen, hat sich der FC mit neun Spielern verstärkt. Die prominentesten Neuzugänge sind Danny Goos vom FC Angeln 02 und Serkan Dogan vom SV Türkgücü Harrislee. Die weiteren neuen Akteure kommen entweder aus der eigenen Jugend oder aus unterklassigen Vereien. Dies passt jedoch zur Philosophie des FC.

Bei Sörup/Sterup steht das Kollektiv im Vordergrund, getreu dem Motto: Die Mannschaft ist der Star.

Beim FC ist man Stolz auf diese Philosophie. Viele Spieler sind bereits seit vielen Jahren im Team und haben sowohl die guten, als auch die schlechten Zeiten miterlebt. Dazu gehören auch die Stützen des Teams wie Dirk Wunderlich, Marc Suder oder Martin Andersen. In der neuen Saison wollen alle gemeinsam gute Zeiten erleben. Startschuss in die Serie 2006/07 ist am Sonnabend, 15 Uhr, im Duell der Aufsteiger gegen den TSV Altenholz.

Kader des FC Sörup/Sterup 2006/07: Abgänge: Sven Henningsen (private Gründe), Sascha Zimmer (vorerst eig. II), Zugänge: Danny Goos (FC Angeln 02), Serkan Dogan (SV Türkgücü Harrislee), Mathias Opitz (SV Kieholm), Sven Paspirgillis, Stephen Schuischel (beide TSG Scheersberg), Levin Exner, Nils Hamann, Andreas Möllmann, Lasse Thomsen (alle eig. Jugend, Tor: Jonas Hentschel, Mike Simonsen, Abwehr: Markus Eichler, Nils Hamann, Nils Metauge, Andreas Möllmann, Jan Petersen, Stephen Schuischel, Lasse Thomsen, Torben Wohlleber, Mittelfeld: Sebastian Clausen, Levin Exner, Jan−Pascal Hintz, Mathias Opitz, Sven Paspirgillis, Binak Rama, Marc Suder, Björn Woelffel, Dirk Wunderlich, Angriff: Martin Andersen, Serkan Dogan, Danny Goos, Leif Hanning, Vitali Lenhart, Markus Petersen, Sascha Zimmer, Trainer: Günther Schuischel (im 12. Jahr), Ligamanager: Lutz Hamann. Ruwen Möller

 

 

 

 

 

 
Bugün 1 ziyaretçi (1 klik) kişi burdaydı!
SERKAN DOGAN Bu web sitesi ücretsiz olarak Bedava-Sitem.com ile oluşturulmuştur. Siz de kendi web sitenizi kurmak ister misiniz?
Ücretsiz kaydol